
Wohnen am Längenberg
Wir bieten rund 150 betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen Lebensgestaltung, Gesundheitspflege und individuelle Begleitung.
Als öffentliche Institution stehen unsere Türen allen Einkommensklassen offen. Unser Ziel ist selbstbestimmtes Wohnen mit so viel Unterstützung wie sinnvoll und erwünscht.

* Mitglieder der Geschäftsleitung
Geschichte
Seit fast 130 Jahren
Die «Armenanstalt zu Kühlewyl» wurde im Jahr 1892 eröffnet. Seither hat sich einiges getan.
2015
Beginn Sanierung Haupthaus
2014
Einweihung Neubau Wiesenhaus
2012
Beginn Neubau und Gesamtsanierung
2009
Gestaltung Raum der Stille
2008
Sanierung des Sternhauses mit Personalzimmern
2007
Einweihung der Wohngruppe Demenz
2006
Erstellung eines neuen Postautowendeplatzes
2005
Ersatz Blockheizkraftwerk durch Holzschnitzelheizung
1999
Erstmalige Erteilung des Qualitätszertifikats Qualipro vbb
1996
Verpachtung des Landwirtschaftsbetriebs
1988
Abschluss der etappenweisen Sanierung der Altbauten
1984
Einweihung des Neubaus mit drei Pflegewohngruppen
1960
Namensänderung zu «Fürsorgeheim Kühlewil» durch den Gemeinderat der Stadt Bern
1948
Erster Lift im Mittelbau
1944
Erweiterung des Heims mit dem Dependence-Gebäude mit 16 Zimmern
1892
Einweihung der «Armenanstalt zu Kühlewyl»
Prospekt Kühlewil
→
Flyer Freiwilligenarbeit
→
Organigramm
→
Dreimal jährlich
«Über üüs»
Unsere Zeitung mit aktuellen News aus Kühlewil erscheint dreimal jährlich und kann kostenlos abonniert werden.
Abonnieren
